Nach der Grundausbildung beim österr. Bundesheer in Salzburg, wurde ich am 1.7.1964 zur Fliegerschulabteilung II am Flughafen Graz-Thalerhof versetzt. Unsere Luftwaffe bestand damals aus Kampfjets der Marke Fouga Magister (mit dem markanten V-Leitwerk) und den Schulflugzeugen Saab Safir sowie den uralten L-19, beides einmotorige Propellerflugzeuge. Der Flugplatz wurde damals sowohl vom zivilen Luftverkehr als auch vom Bundesheer benützt und es gab keinerlei Abgrenzung der Bereiche. Lediglich der Kasernenbereich war eingezäunt, jedoch zum Zivilflugplatz konnte man auch über den Taxiway den Kasernenbereich (ohne Kontrollen) erreichen. Da ich zu dieser Zeit bereits bei der Deutschen Lufthansa in Wien angestellt war, bekam ich von Zeit zu Zeit Freitickets Graz-Wien-Graz um die Wochenendurlaube nicht per Eisenbahn antreten zu müssen. Die Urlaubsschein lauteten damals "Urlaub vom (Datum) Abflug OS... bis (Datum) Ankunft OS...". Da mir ein "Dienstmoped" für die diversen Wege innerhalb des Geländes zur Verfügung stand, bin ich meist zum Abflug des AUA-Fluges im Flughafengelände zum Abfluggebäude gefahren und nach dem check-in in die DC3 nach Wien eingestiegen. Die Bescheibung der Fotos, alle aufgenommen im Zeitraum Juli 1964 - Oktober 1964:
GRZ-1: Verpflegskarte mit Aufdruck Graz-Thalerhof
GRZ-2: Ich als strammer FlSo (Dienstgrad Fliegersoldat)
GRZ-3: ein Kamerad bei der Fouga-Magister
GRZ-4: Standmodell der Fouga-Magister
